Neueste Info Demenzberatung Ute Weichsler: Gesprächskreis: Im November startet ein Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten. Termine: 07.01.2025, 11.02.2025 04.03.2025 08.04.2025 13.05.2025 10.06.2025 jeweils um 10:00 Uhr Die Treffen finden in den Räumen von miteinander e.V., Breite Str. 73, 38486 Klötze (ehemals Ledereck) statt. Falls Sie dazu Fragen haben, so können Sie sich gern unter der Tel.Nr. 03909 478 9762 oder per Mail: Es wird ein Unkostenbeitrag von 8,- €/Treffen und Teilnehmer erhoben.
Seminarreihe Betreuung nach SGB XI § 43 b Die nächsten Seminare finden am 1. 10.03. und 12.03.2025, 13:30 - 17:30 Uhr 2. 17.03. und 19.03.2025, 13:30 - 17:30 Uhr statt. Es geht um die Bedeutung/Wichtigkeit der Biografiearbeit in der Tätigkeit mit Senioren. Wir bereiten gemeinsam eine Advents- und Weihnachtsfeier vor. Materialien und Programme werden gemeinsam erarbeitet.
Seminar Demenz Im Februar 2025 findet ein neuer Demenzkurs statt. Termine: 10.02.2025 12.02.2025 17.02.2025 19.02.2025 24.02.2025 jeweils von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Kosten: 150,- € Um Anmeldung wird gebeten. Das akutuelle Seminar im September ist ausgebucht.
In der Seminarreihe Betreuung beschäftigen wir uns mit Themen, die in der täglichen Betreuung angewendet werden können. Mit einem kleinen Imbiss, sowie Entspannungsübungen wird das Seminar abgerundet. Breite Str. 73, 38486 Klötze - ehemals Ledereck
Für das 8-stündige Seminar sind 150,- €/Teilnehmenden fällig.
Falls Sie Fragen haben, so können Sie sich gern unter der Tel.Nr. 03909 478 9762 oder per Mail:
|
Demenz – Vorträge & Beratung
"Aus der Praxis für die Praxis"
1. Betreuung Demenzkranker
Eine gute fachliche Ausbildung für die Dementenbetreuung hat mir in den Jahren meiner ehrenamtlichen und beruflichen Laufbahn sehr geholfen. Mit vielen Menschen habe ich Kontakt und dabei festgestellt, das sie zum Thema „Demenz“ Unterstützung gut gebrauchen können. Mir ist es ein Anliegen, sie beratend beim Umgang mit ihren demenzerkrankten Angehörigen oder Bewohnern zu unterstützen und ihnen hilfreiche Tipps aus meiner Praxis mit auf den Weg zu geben.
2. Wie kann ich Sie unterstützen?
Schulungen zum Thema:
- Demenz ( primäre & sekundäre Demenz )
- Schutzmechanismen ( der „rote Faden“ geht verloren )
- Wahrnehmung eines Demenzerkrankten
- Validation ( z.B. bei herausforderndem Verhalten )
- Ganzheitliche Anregung der Sinne ( bei immobilen und bettlägerigen Personen )
- Weiterqualifizierung für Alltagsbegleiter nach § 53c
- weitere Themen nach Absprache
3. Wo kann ich Sie begleiten?
Ich komme in Ihre Einrichtung:
- Alten – und Pflegeheim
- Sozialstation
- Pflegedienst
- Tagesstätte / pflege
- Vortrag: Frauenkreis, Seniorenkreis, Frauenfrühstück…….
- Angehörige - oder Selbsthilfegruppe
4. Kontakt:
Ute Weichsler, Wallstr. 3B, 38486 Klötze
Festnetz: 03909/478 9762
Mail: demenzberatung(at)weichsler.net
Wenn Sie mehr über mich erfahren möchten, dann können Sie hier weiter lesen.
5. Persönliches
Ute Weichsler
- Jahrgang 1959
- verheiratet seit 1979
- 5 Kinder und 7 Enkel
weitere Informationen – siehe „Vorstellung/Persönliches“
6. Ausbildung
- 1979 Abschluss als Examinierte Krankenschwester (Universitätsklinik Göttingen)
- 2008 Ausbildung zur Alltagsbegleiterin (IQA – Innovative Qualifikation in der Alltagsbegleitung)
7. Weiterbildung
- 2011 Weiterbildung zur Zertifizierten Alltagsbegleiterin – Fachkraft für die Betreuung von Menschen mit Demenz
- 2015 Grundkurs Integrative Validation
- 2015 Aufbaukurs Integrative Validation (IVA-Teamerin)
- 2016 Umgang mit herausforderndem Verhalten bei demenziell erkrankten Bewohnern
- 2016 Rezertifizierung Alltagsbegleiterin – Fachkraft für die Betreuung von Menschen mit Demenz
- 2017 Demenzielle Erkrankungen (Ursache, Theorieansätze und Hilfen)
- 2017 Teilnahme am 18. Deutschen Demenzforum in Berlin (Basale Stimulation, Demenz in der Familie, Aggressivität)
- 2018 Ganzheitliche Anregung der Sinne bei immobilen Bewohnern in Bett- und Sitzstuationen
8. Beruflicher Werdegang
1976 - 1979 Ausbildung zur Examinerten Krankenschwester (Universitätsklinik Göttingen)
1979 - 1988 Familienzeit
1988 – 2006 verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten in einer christlichen Gemeinde
2006 - 2008 ehrenamtliche Tätigkeit im Tagestreff „Rotloff“ in Meinersen bei Gifhorn
April 2008 - November 2008 Ausbildung zur Alltagsbegleiterin
2009 – 2013 Betreuungsfachkraft im Alten- und Seniorenheim Ohof
seit 2015 verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten in der Evangelischen Familienbildungsstätte Klötze (EFA)
2015 – 2017 Betreuungsfachkraft in der Tagespflege des Sozial Centrums Altmark (SCA)
2023 Leitung der Gesprächsgruppe DEMENZ
seit 2015 verschiedene Seminar- und Vortragstätigkeiten für
- das Sozialcentrum Altmark Klötze,
- die Evangelische Familienbildungsstätte Klötze,
- den Familiehof SAW,
- das Zentrum für soziale Psychiatrie in Salzwedel (ZSP),
- die LAG Ländliche Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt
Vortrag in Osterburg
ab Januar 2018 Freiberufliche Tätigkeit ( siehe 2.)